Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DS-GVO

Angaben zum Verantwortlichen

LUSKA FREIRAUM GmbH
Sudetenlandstraße 75/77
85221 Dachau
Telefon: 08131/29771 – 0
E-Mail: info(at)luska-freiraum.de 

Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter info(at)luska-freiraum.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen

1. Datenverarbeitung auf der Webseite des Unternehmens

Hosting und Plattform (Squarespace)

Unsere Website wird auf der Plattform Squarespace betrieben. Squarespace verarbeitet in unserem Auftrag Protokolldaten (sogenannte Server-Logfiles), die beim Zugriff auf unsere Website automatisch erfasst werden. Dies umfasst insbesondere:

  • Browsertyp und -version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Hostname des zugreifenden Rechners

Zwecke der Verarbeitung

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken zur Datenerhebung. Die Logfile-Daten werden für maximal 7 Tage gespeichert und danach gelöscht. Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet keine Tracking-Cookies oder personalisierten Analysetools. Es wird lediglich ein anonymisierter Besucherzähler eingesetzt (z. B. durch Squarespace), der keine Rückschlüsse auf einzelne Besucher zulässt.

2. Datenverarbeitung im Rahmen von Kontaktanfragen

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Ihren Namen

  • Ihre E-Mail-Adresse

  • Ihre Nachricht

Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Beantwortung von Fragen sowie Kommunikation.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (vorvertragliche Kommunikation oder Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

Speicherdauer: Ihre Daten werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Datenverarbeitung im Rahmen von Bewerbungen

Bei Nachrichten und Bewerbungen, die über unser Kontaktformular oder per E-Mail eingehen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse).

Zweck der Verarbeitung: Durchführung des Bewerbungsverfahrens und Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO

Speicherdauer: 4 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine längere Speicherung zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von 8 Jahren) oder wir zur Sicherung von Rechtsansprüchen verpflichtet sind.

5. Betroffenenrechte

Ihnen stehen nach der DSGVO folgende Rechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Recht auf Informationen über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO.

  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Jederzeitiger Widerruf mit Wirkung für die Zukunft.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Beschwerderecht:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Zuständige Behörde in Bayern:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de/

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in den Datenschutzhinweisen umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 04.05.2025